entscheiden
handeln
gehen
rennen
hinfallen
verzweifeln
aufstehen
lachen
lieben
leben
wünsche Ihnen intensive, lebendige Momente
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
entscheiden
handeln
gehen
rennen
hinfallen
verzweifeln
aufstehen
lachen
lieben
leben
wünsche Ihnen intensive, lebendige Momente
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
Die Unzeitlichkeit hat die Zeit besiegt.
Meine Freundin, die Klarheit fließt genussvoll
neben der Zeitlosigkeit des Erlebens.
Beschenkt mit bunter, zeitreifer Erkenntnis
gehe ich dem Ende der Eiszeit entgegen.
Schlage Purzelbäume aus dem Zeitfenster derer,
die so leben als gäbe es die Unzeit im Überfluss.
Gedanken vom Weg aus der Zeit in die Zeit
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
Im Land der Stille verändert sich die Perspektive. Nähe und Ferne verschmelzen ineinander und bilden ein Konstrukt in dem neue ausufernde Inselreiche entstehen. Ich renne, fliege mir voraus. Kaum angekommen – gestrandet, bemerke ich dass ich keine Gemeinsamkeit mehr mit mir vorfinde. Von meinen worttemperierten Inseln möchte ich nicht mehr fliehen, denn das hätte zur Konsequenz dass ich mehr Lernstunden dem Thema Vergessen schenken sollte.
Generationen von Stille durchdringen mich und meine Räume. Einst gesprochene Sätze sind wie eingetrockneter Kaffeesatz. Die wortreiche Zeit mit all ihren Erlebnissen ist im Fluss der Zeit weggetragen worden. Die Sprechzeit hat der Denkzeit die Türklinke gereicht. Die Fühlzeit wohnt in allen Ecken, ist im Vordergrund angekommen. Als Reise-Denknomadin auf Zeit sehe ich mich und bereise alle Kontinente die in mir existent sind – auf mich warten. Schweigen ist die intensivste aller Sprachen. Wird von allen verstanden und spricht vieles aus was ansonsten zwischen den Worten mit ihrer Leere verschwindet.
Mein Gefühl durchwandert die Stille. Mein Herzenswunsch ist, dass am Tage ankommt, sich belebt was zu mir passt. Immer wieder sterben Wort-Traumbrüche und ich bin überrascht wie lebendig ich nach so einer Todesphase bin. Mein Herz hat seine Wurzeln in der Erde der Risikobereitschaft wachsen lassen. Ein Windhauch von Glück bläst um die Ecke, gibt dem Mut Rückenwind und trägt mich weiter. Die Neugier und die Sehnsucht sind im Wettstreit miteinander, spülen mich auf meinen Inseln an und tragen mich fort wie es zu mir passt.
Mein Koffer ist wieder gepackt, das Vertrauen hat Platz genommen: die Reise geht weiter. Entwickle mein Persönlichkieitsprofil intensiv weiter um mit Ihnen wiederum neue Etappen in der Persönlichkeitsentwicklung beschreiten zu können.
Wünsche Ihnen allen den Mut zu leben was sich aus der Stille bemerkbar macht.
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
Ungehorsamkeit war und ist bis heute der Ursprung meiner schöpferischen Tätigkeit. Alles was Menschen ausblenden, betrachte ich näher, zerpflücke es, bringe es neu gekleidet in Existenz. Provokation ist betriebswirtschaftlich gesehen meine Kalkulation: das Alte wird das Neue – das Neue wird das Alte. Ich verknüpfe mich durch und mit der Kunst und weiche ihr dennoch täglich aus. Ohne meine Farben und Stifte bin ich leblos. Die Ideen sind wie Düfte und Farben der Naturwelt. Ich verführe sie und es entsteht neues Glück daraus. Die Liebe ist dabei wie die Haut meiner Seele. Die Vergangenheit, mit all ihren Erinnerungen und Zeichen bringe ich mit der Gegenwart in Komposition und gestalte die Zukunft neu. Sein was ich bin und mich nicht mit anderen in Vergleich bringen.
Die mitunter rebellische Buntheit mutiert zur scheinbar monochromen Einfarbigkeit. Jeder noch so federnde, schwarze Strich zeigt eine Sanftheit ähnlich dem zartesten Pastellton. Massivere Auseinandersetzungen mit Kohle und Papier erinnern an samt rote Leidenschaften und knorrige Äste aus dem verzauberten Geisterwald. So werden jeden Tag Dinge ans Licht katapultiert und es verändert sich dadurch nachhaltig die Zukunft meiner Profilentwicklung. Nichts ist mehr wie es war und doch ist alles da. Meine neuen Gedanken bekommen eine Lebensfähigkeit.
Nehme wieder Abschied und tauche ein in meine Welt der Striche, der Worte, der Holzpuppe Clementine und der neuen Wirtschaftsgedanken.
Wünsche Ihnen Zeit für das was Sie schon immer tun wollten.
Liebende Grüße von Ihrer Sylvia Voegele-Kopp
Mit meinen Gedanken ist das ein wenig wie mit meinen Kleidungsstücken. Sie sind eigenwillig, seltsam bunt geordnet und allem Zeitgeist unangepasst. Mein Innen und mein Außen sind permanent in einem gefühlsintensiven Dialog. Ideen um Ideen treten dem unruhigen Ozean gleichend an die Oberfläche. Überschäumende, leidenschaftliche, wilde Gebilde bleiben als „Strandgut“. All das Angespülte, sich türmende, möchte liebend und großherzig beachtet sein. Ich komme kaum nach mit schreiben und skizzieren was da ans Licht möchte. Die Kurzatmigkeit fällt wie ein Netz über mich und ich kämpfe gegen den Ideenertrinkungstod. Bruchteile von Zeit machen mich fast zornig verrückt ob der Vielfalt. Ich besänftige mich. Dankbar nehme ich mich an, wissend dass diese „Überaktivität“ mein Lebensmotor ist. Wie besessen arbeite ich um zu vergessen, was noch alles auf meinen Papierbergen steht. Mein Atelier gleicht einem Strand von Skurrilem, das sich langsam aber sicher schematisch neu ordnet. Die nächste Woge ist im Anmarsch, ich mache die Augen zu. Bevor es richtig hell ist, ist es dunkel und ich bin mir unsicher ob ich müde sein möchte. Die Nacht ist meine innigste Freundin, dann kann ich sein.
Die Weltreise zu mir und meinen Abgründen geht weiter mit einem Gruß an Sie und den letzten Tag des Jahres 2012
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
Meine Sehnsucht hat erfolgreich gesucht, der Traum vom Leben ist zur Wirklichkeit geworden. Ein neues Weltbild mit seinem Universum hat angeklopft, ist bei mir eingetreten. Ich habe meinen eigenen Stern im Vorüberschweben gefunden. Die unglaublichsten Töne schwingen in mir, ummanteln mich. Ein wenig Unendlichkeit weht mir um die Nase. Dankbarkeit macht sich in meinem Herzen breit, flutet mein Innen.
Ich bin ich.
Wünsche Ihnen alle Zeit der Welt, und lassen Sie sich von Weihnachten küssen.
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
Mit jedem Tag mehr wird die Zeit zur Illusion und ich bewege mich fernab dessen was Menschen als wichtig erachten.
Ich erinnere mich manchmal an Dinge, von denen ich nicht einmal wer weiß ob sie passiert sind. Dann fange ich an zu träumen und finde mich in etwas zurecht, das der Ursprung für wunderbare Existenzen ist. Spüren dass ich bin, und all die Dinge tun, von denen Menschen behaupten es geht nicht. Alles was aus mir fließt wichtig nehmen, aber auch nicht zu ernst. Alles wieder verlieren und dennoch unendlich viel finden. Spüren, dass Geduld haben mit sich lieben verbandelt ist, mit jedem Moment geduldiger werden.
Ziele formulieren die nahezu unmöglich sind und dabei in Grenzbereichen unerschöpfliche Möglichkeiten entdecken. Denken und glauben, es wird – und plötzlich ist alles da. Immer noch einen Schritt weiter und weiter denken. Jeden Tag gewinnen und alles loslassen. Begreifen dass ich nicht auf alle Fragen eine Antwort brauche – warum auch? Das Leben ist jeden Tag unfertig und aus meinem Kopf purzeln neue Dinge. Wenn das Resultat noch nicht gut genug ist, war ich nicht mit der ganzen Intensität am Thema. Ganz sanft werde ich die Tür zur Außenwelt wieder schließen, weiterreisen und wieder bei mir sein.
Gedanken von meiner Entdeckungseise zu mir
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
Ganz sanft und leise schleicht sich auf Zehenspitzen Neues in mein Leben. Fernab der Erfolge, bereise ich lautlos meinen innersten unerschöpflichen Kern – meine Kraftquellen.
Der Vorhang geht auf und zu, immer und immer wieder. Mit jedem Mal verändert sich die Empfindung, die Wahrnehmung. Alles Gehabte ist zur Seite geräumt. Steht ohne Wertung.
Neue Inszenierungen sind geschrieben, werden von den in mir wohnenden Schichten besehen, manchmal mit Fragezeichen versehen. Leidenschaftlich, provokant, manches falsch – aber nie gleichgültig, immer liebend. Im inneren Dunkel zünde ich meine Beleuchtung, mein Feuerwerk an und bringe meine Wirklichkeit in Existenz.
Lachen, Freude, Dankbarkeit ist immer der Beginn der Empfindung, des Denkens, des Handelns.
Ich gestatte mir mich zu irren. Manchmal ist der Irrtum bedeutender als die Wahrheit.
Je mehr ich mich bewege, desto mehr spüre ich wie ich gefesselt war in meinen Mustern. Dabei war ich doch frei? Dachte ich und suchte immer weiter.
Wertvolles wächst aus der Liebe – zu jedem Moment des Seins. Die Vergangenheit ist schön, ich lasse sie stehen und gehe tief atmend weiter.
Ich bin und das ist mehr als genug.
Aus meinem Dezember-Reisebuch
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
Schweigen und zuhören wie Menschen Worte in die Welt tragen und nichts sagen, war gestern. Schweigsamer werden und ankommen in der Papierwelt, ist heute. Die Tiefe an die Oberfläche holen, fühlen, ergreifen. Ankommen in der Kunst, abholen was wartet. Unscheinbares beginnt im Reich der Erinnerung zu wachsen, die Deutung endet in Magie. Loslassen. Schicht für Schicht durchwandern. Hinter der schwarzen Kleidung treten bunte Blätter, Glitzersteine, Blattgold, verglühtes Glück, Sehnsucht, Widersprüche, Worte durchs Nachtlicht – heraus aus tiefster Dunkelheit. Alles atmet, die Geschichte, die Erinnerung – das Herz schlägt wild um sich. Nachdenken wird zum vordenken.
Macht von außen kann angreifen, verletzen, verbrennen. Es gibt ein innerstes, das unangreifbar, unverletzlich ist. Diesem Kern begegnen, dem Licht der Seele, der Weisheit, der Phantasie. All das Unbeantwortete des Verstandes das sich in Schattenwelten bewegt wird lebendig, darf reisen, mit mir und meiner Zeit.
Bilder strömen – Worte pulsieren – Geschichte mit Zukunft – ich lebe das Leben – das Leben lebt mich.
Aus meinem Gedankenreisebuch und meiner Papierwelt
Ihre Sylvia Voegele-Kopp
Die Tage fliegen durch die Lande und ich bin voller Dankbarkeit für jeden lebendigen und spielerischen Moment.
Eine Zeitreise zurück hat mir gezeigt und bewusst gemacht, dass ich immer eine große Leidenschaft hatte und habe: Das Spiel. Vieles wusste ich, aber das Bewusstsein hat sich erst jetzt in seiner komplexen und vielschichtigen Art erschlossen.
Unser ganzes Leben ist ein Spiel, das wissen wir alle. Recht haben wollen ist ein Spiel. Gewinnen wollen ist ein Spiel. Stärker sein wollen ist ein Spiel. Eines reiht sich ans andere, ohne dass sich die meisten Menschen dessen bewusst sind. Wenn Sie ohne Zwang spielen, aus der Freude heraus ist das ein guter Anfang. Stellen Sie sich einmal ein paar Fragen, weshalb Sie spielen: Wollen Sie gewinnen um des gewinnen willens? Wollen Sie Macht ausüben? Wollen Sie bespielt sein? Sind es Spiele aus Lust? Sind es Spiele voller Hingabe und Verrücktheit?
Spielen Sie und bleiben Sie das eigene „ICH“ – klar, frei, beflügelt, achtsam – immer darauf fokussiert aus zusteigen, wenn es nicht mehr Ihr Spiel ist.
Wenn Sie nichts mehr besitzen wollen, sondern aus purer Lust und Freude das Spiel des Lebens bedienen, ist das der Beginn von etwas Großartigem. Nehmen Sie die Einladung des Lebens an – spielen Sie mit formulierten Regeln und erfahren Sie sich und andere. Laden Sie Ihr Gegenüber ein zum Spiel und spielen Sie mal mit offenen Karten. Es wird Ihre Wirklichkeit verändern, Ihre Persönlichkeit und Ihre Wahrheit. Bester unter den besten sein wollen heißt das Spiel zu beherrschen – mit charmanter Freude. Wünsche Ihnen leidenschaftliche Begegnungen. Und für mich persönlich das Wichtigste – vergessen Sie nie die Liebe im Spiel Ihres Lebens, sie gibt Ihnen alle Möglichkeiten…..
Ihre Sylvia Voegele-Kopp